Schon seit Monaten läuft der Counter rückwärts: Noch 4 Wochen und 2 Tage bis zum 58. Eurovision Song Contest im schwedischen Malmö. 39 Nationen treten gegeneinander an. Die beiden Halbfinalshows finden am 14. und 15. Mai statt, das Finale folgt am 18. Mai 2013.
Für Deutschland geht das Dance-Trio Cascade mit dem Song „Glorious“ an den Start, für das Gastgeberland Schweden der 22-jährige Robin Stjernberg mit „You“. Durch das Programm aller drei Abende führt die schwedische Moderatorin Petra Mede.
Folgende Nationen sind dabei: Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Israel, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Malta, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Österreich, Rumänien, Russland, San Marino, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowenien, Spanien, Ukraine, Ungarn, Weißrussland und Zypern.
Bosnien-Herzegowina, Portugal und die Slowakei setzen diesmal aufgrund der europäischen Schuldenkrise aus. Die Türkei zog ihre Nominierung aus Protest gegen die 2009 eingeführten Neuregelungen zurück.
Nachdem es auch 2010 und 2012 geringfügige Änderungen gab, gelten in diesem Jahr unter anderem folgende Regeln: 26 Nationen kommen ins Finale, wobei sechs Plätze für die größten Geldgeber (2013: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien und Italien) sowie Schweden als Titelverteidiger reserviert sind. Die übrigen Plätze erhalten die jeweils zehn besten Teilnehmer der beiden Halbfinale. Über die Startposition entscheidet das Los. Stimmberechtigt sind alle Teilnehmerländer, wobei sich die Gesamtpunkte jeder Nation zu gleichen Teilen aus den Wertungen einer Expertenjury und denen der Zuschauer zusammensetzen. Allerdings hat das Zuschauervotum bei Punktegleichstand Vorrang. Für das eigene Land dürfen keine Punkte vergeben werden.
The post ESC 2013 in Schweden: And the 12 points go to… appeared first on Schwedenblog.