Das Urlaubs- und Traumland Schweden birgt einige Gefahren. Neben der anderen Sprache und den schwedischen Kronen gibt es viele Dinge, die es bei einem Aufenthalt bei unseren nördlichen Nachbarn zu beachten gibt. Zahlreiche Fettnäpfchen lauern in dem schönen Schweden, dass aufgrund landläufiger Meinung doch so unkompliziert ist.
Die Autorin Delia Kübeck ist 1998 nach Schweden ausgewandert und beschreibt in ihrem im Conbook Verlag (9,95 Euro) erschienenen „Fettnäpfchenführer Schweden“ anhand der deutschen Familie Müller in zahlreichen Beispielen, was man besser bei einem Aufenthalt in Schweden vermeiden sollte. Dabei wechselt die Autorin immer direkt zwischen den anschaulichen und lustigen Beispielgeschichten und den passenden Erklärungen, so dass das Buch interessant und gleichzeitig informativ ist! Das Buch widmet sich den z.B. Zu Urlauben passenden Themen „Allemansrätten“, Restaurantbesuch, Einkaufen, Besuche, Einladungen und auch Auswanderer-Themen Job, Garten, Handwerkern. Im dritten Abschnitt gibt es Fettnäpfchen von A-Z.
The post Buchtipp: „Fettnäpfchenführer Schweden“ appeared first on Schwedenblog.